SUPERVISION & COACHING
SUPERVISION
Supervision ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt (DGSv 2020).
In der Supervision bzw. dem Coaching werden Fragen, Problemfelder, Konflikte und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag thematisiert. Dabei wird die berufliche Rolle und Ihr konkretes Handeln in Beziehung gesetzt zu den Aufgabenstellungen, Strukturen der Organisation sowie zu Ihren Arbeitsbeziehung mit KollegInnen/Vorgesetzten/KundInnen/Klienten/ SchülerInnen/Patienten.
WELCHE THEMEN WERDEN BEISPIELSWEISE IN EINER SUPERVISION ODER IM COACHING BEARBEITET?
Grundsätzlich sind die Themen so individuell wie Sie. Hier ein paar Beispiele von möglichen Themenfeldern:
SUPERVISION & COACHING - Begrifflichkeiten
Bis auf die begriffliche Entstehungsgeschichte gibt es aktuell aus unserer Sicht keine griffige, allgemeingültige wissenschaftlich anerkannte Definition, die die beiden Begriffe Coaching und Supervision überschneidungsfrei definiert.
Während im heutigen Arbeitsalltag der Begriff Supervision nach wie vor eher im non-profit-Bereichen verwendet wird, wird Coaching oftmals eher mit (wirtschaftlichen) Leistungszielen in
Organisationen verbunden.
Uns ist bei beiden Konzepten die Haltung - etwas im Arbeitskontext bewegen zu wollen - und das gemeinsame Verständnis zum Beratungsprozess wichtig, da dies die Voraussetzung für wirkungsvolle
Ergebnisse ist. Wir freuen uns mit Ihnen zu erörtern, was und wohin sie sich bewegen wollen. Wir helfen Ihnen im Beratungsprozess einen sicheren Dialograum für alle Anspruchsgruppen
zu moderieren, in dem Herausforderungen gemeinsam erörtert und Lösungen in co-kreativer Weise erarbeitet werden.